15.04.24: Workshop von 11:00 bis 13:00 Uhr via Zoom

„Datenkompetenz von Anfang an – Teil 2!“

Erfahrungen aus dem Bachelorstudiengang Maschinenbau – Sustainable Engineering der TU Darmstadt

Im Oktober 2023 fand der erste 4ING-Workshop „Datenkompetenz von Anfang an“ statt. Prof. Pelz und sein Team von der TU Darmstadt stellten Pilotmodule zur Digitalen Bildung und Datenkompetenz am Beispiel des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau – Sustainable Engineering vor.

In diesem Folgeworkshop geht es um erste Erfahrungen mit den Modulen und die gezielte Weiterentwicklung einer zentralen, universitätsweiten Infrastruktur für die Datenverarbeitung an der TU Darmstadt für Studierende und Lehrende. Zunächst erfolgt eine Rückschau auf das Modul Grundlagen der Digitalisierung und dem zugehörigen Praktikum Digitalisierung, danach wird ein Projekt zum Thema FAIRes Datenmanagement vorgestellt. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

Prof. Pelz ist Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Digitalisierung an der TU Darmstadt und Leiter des Instituts für Fluidsystemtechnik.

Das Programm finden Sie unter: https://veranstaltungen.uni-kassel.de/uploads/events/attachments/65f1cad184cb4_4ING-Digitalisierungsfolgeworkshop_Programm_mitInhaltV2.pdf

Impulsvortrag

Digitale Bildung und Datenkompetenz:

Kultureller Wandel in der Aus- und Weiterbildung in den Ingenieurwissenschaften – Eine Rückschau auf das Praktikum Digitalisierung“

von Prof. Dr.-Ing. Peter F. Pelz
Vizepräsident für Nachhaltigkeit & Digitalisierung, Technische Universität
Darmstadt und Institutsleiter des Instituts für Fluidsystemtechnik (FST)

 

Vortrag über die Einführung im ersten Semester

Grundlagen der Digitalisierung

 

Vortrag über einen studentischen Versuch

FAIRes Prüfdatenmanagement an einem Prüfstand für Fahrwerkskomponenten

 

09.10.23: Workshop von 11:00 bis 13:00 Uhr via Zoom

„Datenkompetenz von Anfang an!“

Beispiele aus dem Bachelor Studiengang Maschinenbau-Sustainable Engineering der Technischen Universität Darmstadt

Prof Pelz und Team stellen zwei Einheiten (Makerspace und digitaler Baukasten) des Moduls „Praktikum Digitalisierung“ aus dem 5 Semester vor und dieses Modul ist eines von sieben im Bachelorstudium zum Schwerpunkt „Digitalisierung“.

Im Wintersemester 2023/24 gehen die beiden vorgestellten Einheiten des Moduls „Praktikum Digitalisierung“ für  das 5. Semester im Bachelor Curriculum Mechanical Engineering – Sustainable Engineering nach einer Testphase in den Live-Betrieb mit über 300 Studierenden über. Damit ist dieses Modul  eines von sieben Angeboten im Rahmen des „Blauer Faden“-Digitalisierung in diesem Studiengang. Durch kontinuierliche Optimierung der digitalen Arbeitsabläufe, Harmonisierung der Nutzung von Werkzeugen und Vernetzung sowohl  curriculums- als auch disziplinübergreifend kann somit Nachhaltigkeit geschaffen werden.“

Das vorläufige Programm finden Sie unter: https://veranstaltungen.uni-kassel.de/uploads/events/attachments/64bf879c7dac1_4ING-Digitalisierungsworkshop_Programm.pdf

Die kostenfreie Anmeldung ist bis zum 6.10.23 10:00 Uhr möglich. Nähere Informationen finden Sie dazu hier

Impulsvortrag
Digitale Bildung und Datenkompetenz:
Kultureller Wandel in der Aus- und Weiterbildung in den
Ingenieurwissenschaften“
von Prof. Dr.-Ing. Peter F. Pelz
Vizepräsident für Nachhaltigkeit & Digitalisierung, Technische Universität
Darmstadt und Institutsleiter des Instituts für Fluidsystemtechnik (FST)

Aus dem Praktikum Digitalisierung
Präsentation Digitaler Baukasten: FAIRe Qualitäts-KPIs für ein LEGO-Fahrzeug
von Philipp Wetterich und Tobias Meck

Folien zum Videostreaming:
Makerspace: Kalorimetrie als Selbstlerneinheit
von Benjamin Hermann

 

06.07. – 07.07.2023: sechste gemeinsame Plenarversammlung

Diese Veranstaltung richten wir gemeinsam mit der Universität Kassel aus. Am 06.07.23 wird die Nachmittagsveranstaltung an der Universität Kassel stattfinden, bei der sich alles um die Frage drehen wird, wie gewinnen wir ausreichend Studierende in unseren Fachrichtungen. Die Abendveranstaltung wird im ältesten Gebäude Kassels, dem Renthof, stattfinden. Am 07.07.23 finden parallel die Mitgliederversammlungen unserer vier Mitgliedsfakultätentage an der Universität Kassel statt.

Das Programm für die sechste gemeinsame 4ING-Plenarversammlung finden Sie hier.

4ING hat eine Trendbefragung unter Bachelorstudierenden aus den 4ING-Fachrichtungen durchführen lassen. Die wichtigsten Ergebnisse finden Sie bereits vor der gemeinsamen Plenarversammlung hier.

Die gesamten Ergebnisse finden Sie im Trendbericht hier.

Der Vortrag, den Herr Schnetzer an der sechsten gemeinsamen Plenarversammlung gehalten hat, findet sich hier.

4ING veranstaltet mit der HRK und der TU München am 30./31.03.2023

eine gemeinsame Konferenz mit dem Thema  „Microcredentials an Hochschulen“.  Nutzen und  Einsatzmöglichkeiten von Microcredentials werden bereits vielfach an den Universitäten diskutiert. Die Konferenz wird sich z.B. mit den Aspekten „Flexibilisierung, Internationalisierung und Qualitätssicherung“ befassen. Zudem werden die Ergebnisse der „Zukunftswerkstatt Microcredentials“, einer Expert:innenrunde des Projekts MODUS, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Veranstaltungsdokumentation mit dem Veranstaltungsbericht, der Bildergalerie , den Präsentationen und Videos sowie dem Programm und den Ergebnissen der Zukunftswerkstatt finden Sie unter: https://www.hrk-modus.de/angebote/veranstaltungen/a-1-2/

12.10.2022: Workshop von 11:00 bis 13:00 Uhr via Zoom

Die Integration von Ethik-Lehrveranstaltungen steht in den technischen Studiengängen, die in 4ING vertreten sind, gerade erst am Anfang bei den meisten unserer Mitgliedsfakultäten. Es ist unbestritten, dass die Herausforderungen der Zukunft im technischen Bereich nur mit Absolventen und Absolventinnen angegangen werden können, die ihr Handeln auch ethisch bewerten können. Insofern soll der Workshop einen Einblick geben, in welcher Form dies in einem Studiengang integrierbar ist. In einer Keynote werden von Frau Prof. Leicht-Scholten, RWTH Aachen, Anforderungen an zukunftsfähige Technikwissenschaften im Allgemeinen dargestellt, weitere Referenten berichten über erfolgreiche Umsetzungen etischer Gesichtspunkte in das Curriculum der Bereiche Ingenieurwissenschaften und Informatik. Zusammen mit den Teilnehmern sollen die Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen in den einzelnen Fakultäten diskutiert werden.

Das vorläufige Programm finden Sie unter: https://veranstaltungen.uni-kassel.de/event/4ing-ethik-workshop

Die kostenfreie Anmeldung ist bis zum 10.10.22 10:00 Uhr möglich. Nähere Informationen finden Sie dazu hier.

Die Vortragsfolien finden Sie unter:

Keynote Prof. Carmen Leicht-Scholten

Vortrag Dr. Christian Herzog

Vortrag Catharina Rudschies, MSc.

29.11.2021: 4ING-Bildungsversprechen

4ING gibt den Studierenden der in seinem Verbund zusammengeschlossenen Fächer ein Bildungsversprechen. Es lautet:

Status/Präambel:

Guter Nachwuchs in den Ingenieurdisziplinen ist entscheidend für unseren wirtschaftlichen Erfolg und unseren Lebensstandard. Deutschlands Zukunft als Innovationsland basiert auf diesem Nachwuchs. Wir sind die Architekt:innen der Zukunft. Wir tragen hohe Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.

Konsequenzen/Herausforderungen: 

Digitalisierung / Klimawandel / Energieeffizienz / Transport / Mobilität / Ressourcenschonung (siehe die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN) und viele weitere, teils visionäre Themen (SpaceX, floating Cities u. a.) sind entscheidende Domänen, in denen wir Ingenieur:innen einen essenziellen Beitrag für die Gesellschaft der Zukunft leisten. Unsere Studierende erwerben mit ihrem Ingenieur- bzw. Informatikstudium zugleich exzellente technische Kompetenzen und klare ethisch-moralische Maßstäbe, mit denen sie in die Lage versetzt werden, in hoher Verantwortung zum Nutzen der Gesellschaft tätig zu sein.

Fazit/Umsetzung/Vision:

Wofür brauchen wir ein Bildungsversprechen?
Weil Nachwuchs so entscheidend für unseren wirtschaftlichen Erfolg ist – wir wollen denen, die sich für ein Ingenieur-Studium entscheiden, ein Leistungsversprechen geben – ein Bildungsversprechen, das für unsere Fakultätentage bindend ist und an dem wir uns messen lassen.

07.10.2021: Workshop von 09:30 bis 12:30 Uhr via Zoom

Seit knapp zwei Jahren wird an den deutschen Universitäten und Hochschulen unter Pandemiebedingungen gelehrt, gelernt und geprüft. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam mit Ihnen unsere positiven und negativen Erfahrungen austauschen und diskutieren. Zwei Impulsvorträge leiten den Austausch ein. Herr Prof. Müller, Vizepräsident Studium und Lehre an der TU München berichtet von Onlineprüfungen an der TU München.  Dort entsteht aktuell das Bayerische Kompetenzzentrum für Fernprüfungen für die bayerischen Universitäten mit dem Ziel, technisches, didaktisches und rechtliches Wissen im Bereich der Online-Prüfungen aufzubauen und zu bündeln. Frau Dr. Gaentzsch vom Deutschen Hochschulverband referiert über Rechtsfragen digitaler Prüfungen – aktuelle Rechtssprechung. Danach sollen in Kleingruppen vorgegebene Leitthemen diskutiert werden, deren Ergebnisse dann zum Abschluss des Erfahrungsaustausches präsentiert werden.

Das Programm finden Sie hier

Die kostenfreie Anmeldung ist ab sofort bis zum 04.10.21 möglich. Nähere Informationen finden Sie dazu hier.

Die Vortragsfolien der beiden Impulsvorträge finden Sie unter:

Prof. Dr. Gerhard Müller: Online-Prüfungen an der TU München

Dr. Annette Gaentzsch: Rechtsfragen digitaler Prüfungen

23.03.2021: Workshop von 10 bis 12:30 Uhr via Zoom

Lernen Sie mit uns zwei Best Practice-Beispiele innovativer, interaktiver Lehr-/Lernformate kennen: Beide richten sich an Bachelor-Studierende, die in interdisziplinären Gruppen nicht nur Verantwortung für die Gestaltung des jeweiligen Lehr-/Lernszenarien, sondern auch für den jeweiligen Inhalt übernehmen und gemeinsam über den jeweiligen fachlichen Tellerrand blicken. Beide Programme laufen seit ca.10 Jahren und sind auch in ein pandemieangepasstes Setting transferiert worden.

Mehr finden Sie hier.

Vortragsfolien vom 23.3.21:

Vortrag Finger,

Vortrag Baier,

Vortrag Meyer.

23.07.2020: Verleihung des Ars legendi-Fakultätenpreises

Am 23.07.20 fand an der TU München das vierte Mal die Preisverleihung des gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgelobten Ars legendi-Fakultätenpreises Ingenieurwissenschaft und Informatik 2020 in einem hybriden Veranstaltungsformat statt.
Der 4ING-Vorsitzende Prof. Möller spricht ein Grußwort und drei Mitglieder der Jury (Boecker, Gollub, Koesling) halten Laudationes, alle vier als Online-Teilnehmende.

Absage der 5. gemeinsamen 4ING-Plenarversammlung

Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass die an der Bergischen Universität Wuppertal geplante 5. gemeinsame Plenarversammlung der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING) abgesagt werden muss.

Wir erwarteten neben Ihnen, unseren deutschen Kolleginnen und Kollegen, auch Mitglieder und Gäste aus den Europäischen Nachbarländern, die möglicherweise noch deutlich länger als wir mit durch CoViD19 bedingten Reisebeschränkungen konfrontiert sein werden. Aber auch in Deutschland werden möglicherweise einige Bundesländer verschiedene „Ausgangsszenarien“ festlegen, wodurch eine erfolgreiche PV eher unwahrscheinlich wird.

Aufgrund der insgesamt nicht absehbaren Folgen der Corona-Krise hat sich der 4ING-Vorstand daher nach eingehender Beratung einstimmig zur Absage der diesjährigen 4ING-Plenarversammlung entschlossen.

Es gibt keine Verschiebung und keinen Ersatz!

Da auch die Präsenz-Sitzungen der einzelnen Fakultätentage damit verbunden abgesagt werden müssen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Reisebuchungen für Wuppertal zu stornieren.

Die einzelnen Fakultätentage werden zeitnah an ihre Mitglieder herantreten und Alternativen, wie eine Videokonferenz, für 2020 erarbeiten.

Bitte halten Sie sich daher noch den 10.07.20 dafür frei.

09. – 10.07.20: 5. gemeinsame 4ING-Plenarversammlung

Die fünfte gemeinsame 4ING-Plenarversammlung mit den sich anschließenden Plenarversammlungen der 4ING-Fakultäten findet in Wuppertal statt.

Es gibt ein ganzes Bündel an Anlässen zu dieser Veranstaltung: Wir vergeben bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Stifterverband der Deutschen Wissenschaft den Ars-legendi-Fakultätenpreis,  ehren hochverdiente Mitglieder der Fakultätentage und stellen uns aktuellen gesellschaftlichen Themen.

Die gemeinsame Plenarversammlung findet am 09.07.20 im Hörsaalzentrum am Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal unter dem Motto statt:

„Ingenieur/in und Gesellschaft – Kompetenzen, Kreativität und Verantwortung “

Es ist uns gelungen, hochrangige Redner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu gewinnen, die das Thema aus ihrer Sicht beleuchten werden. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Vorträge (siehe Programm) und eine angeregte Diskussion mit Ihnen.

Die gemeinsame Plenarversammlung klingt mit einer Abendveranstaltung im der Historischen Stadthalle in Wuppertal aus.

Der 10. Juli steht im Zeichen des Austauschs zwischen den 4ING-Fakultäten. An diesem Tag halten alle vier 4ING-Fakultätentage ihre Plenarversammlungen parallel am Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal ab.

Wir freuen uns Sie in Wuppertal begrüßen zu dürfen.

06.11.19: Ars-legendi-Fakultätenpreis Ingenieurwissenschaften/Informatik 2020

Der Dachverband der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING und der Stifterverband loben zum vierten Mal den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik 2020 für KandidatInnen der deutschen Fakultäten des 4ING-Verbundes aus.

Der Preis wird alle drei Jahre verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Er soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Ingenieur- und Informatiknachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium für Spitzenhochschulen und strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen stärker verankert werden.

Der Preis wird für herausragende und innovative Beiträge und Leistungen in der Lehre verliehen, insbesondere bei der Entwicklung und Umsetzung von

  • Curricula oder curricularen Elementen,
  • Lehrmethoden,
  • Lehr- und Lernmaterialien,
  • Prüfungsmethoden,
  • Beratungs- und Betreuungskonzepten für Studieninteressierte und Studierende,
  • sonstigen Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre.

Die Ausschreibung finden Sie hier. Bewerbungen können nur gemeinsam von der Fakultät, der Fachschaft und von dem Lehrenden elektronisch abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Einreichung am 13.03.2020 abläuft.

Einzelheiten zur Ausschreibung Ars legendi-Fakultätenpreis Ingenieurwissenschaften und Informatik finden Sie unter www.stifterverband.org/ars-legendi-ingenieurwissenschaften

Die Preisverleihung wird gegen Abend des ersten Tages (09.Juli 2020) der vom 09.bis 10.07.2020 in Wuppertal stattfindenden fünften gemeinsamen Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage stattfinden.

Unterstützung des New EU Commissioners Open Letters durch 4ING

In dem aktuellen Ressortzuschnitt der zukünftigen EU-Kommission taucht sowohl der Terminus “Education” wie auch der Terminus “Research” nicht mehr auf. Es erfolgt eine Subsummierung unter dem Begriff “Innovation and Youth”. Um weiterhin die Bedeutung dieser Termini im Titel herauszustellen, erfolgt aktuell eine Petition (New EU Commissioners Open Letter).

Weitere Informationen zu dieser finden Sie hier: https://indico.uis.no/event/5/

4ING unterstützt diese Petition mit einem Supportletter, um die Benennung “Education, Research, Innovation and Youth” herbeizuführen.

Diesen Support Letter finden Sie hier.

06. – 07.07.17: 4. Gemeinsame 4ING-Plenarversammlung

Die vierte gemeinsame 4ING-Plenarversammlung mit den sich anschließenden Plenarver-sammlungen der 4ING-Fakultäten findet in Weimar statt.

Es gibt ein ganzes Bündel an Anlässen zu dieser Veranstaltung, allen voran das zehnjährige Jubiläum erfolgreicher 4ING-Tätigkeit. Ferner: Die letzte gemeinsame Plenarversammlung liegt genau 3 Jahre zurück; wir vergeben bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Stifterverband der Deutschen Wissenschaft den Ars-legendi-Fakultätenpreis; wir ehren ein hochverdientes Mitglied der Fakultätentage – und wir stellen uns aktuellen gesellschaftlichen Themen.

Die gemeinsame Plenarversammlung findet am 06.07.17 im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Motto statt:

„German Engineering – fit für die Zukunft “

Es ist uns gelungen, hochrangige Redner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu gewinnen, die das Thema aus ihrer Sicht beleuchten werden. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Vorträge (siehe Programm) und eine angeregte Diskussion mit Ihnen.

Die gemeinsame Plenarversammlung klingt mit einer Abendveranstaltung im Leonardo-Hotel in Weimar aus.

Der 07. Juli steht im Zeichen des Austauschs zwischen den 4ING-Fakultäten. An diesem Tag halten alle vier 4ING-Fakultätentage ihre Plenarversammlungen parallel im Leonardo-Hotel in Weimar ab.

Wir freuen uns Sie in Weimar begrüßen zu dürfen.

30.11.16: Ars-legendi-Fakultätenpreis Ingenieurwissenschaften/Informatik 2017

Der Dachverband der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING und der Stifterverband loben zum dritten Mal den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik 2017 für KandidatInnen des 4ING-Verbundes  aus.

Der Preis wird alle drei Jahre verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Er soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Ingenieur- und Informatiknachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium für Spitzenhochschulen und strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen stärker verankert werden.

Der Preis wird für herausragende und innovative Beiträge und Leistungen in der Lehre verliehen, insbesondere bei der Entwicklung und Umsetzung von

  • Curricula oder curricularen Elementen,
  • Lehrmethoden,
  • Lehr- und Lernmaterialien,
  • Prüfungsmethoden,
  • Beratungs- und Betreuungskonzepten für Studieninteressierte und Studierende,
  • sonstigen Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre.

Die Ausschreibung finden Sie hier. Bewerbungen können nur gemeinsam von der Fakultät, der Fachschaft und von dem Lehrenden elektronisch abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Einreichung am 17.03.2017 abläuft.

Einzelheiten zur Ausschreibung Ars legendi-Fakultätenpreis Ingenieurwissenschaften und Informatik finden Sie unter www.stifterverband.org/ars-legendi-ingenieurwissenschaften

Die Preisverleihung wird gegen Abend des ersten Tages (06. Juli 2017) der vom 06. bis 07.07.2017 in Weimar stattfindenden vierten gemeinsamen Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage stattfinden.

Anerkennung gestalten – Übergänge verbessern: Wege zur guten Anerkennungspraxis

Der Dachverband Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING) veranstaltet mit dem Projekt nexus der Hochschulrektorenkonferenz  und der TU Berlin die Tagung „Anerkennung gestalten – Übergänge verbessern: Wege zur guten Anerkennungspraxis“, die am 04. April 2016 von 9 bis 17 Uhr an der TU Berlin stattfinden wird.

Im Zuge der Studienreform sollen in weit höherem Maße als zuvor während der Studienzeit Kompetenzen vermittelt werden. Daher ist schon bei der Planung der Studienangebote festzulegen, welches Kompetenzprofil die Absolventinnen und Absolventen eines Studiengangs beim Abschluss erworben haben sollten. Diese Lernergebnisse umfassen Fakten- und Methodenwissen ebenso wie Kompetenzen und werden in Form von Modulen gelehrt bzw. gelernt und zum Abschluss geprüft. Neben der Bewertung von Wissen stellt sich somit auch die Frage nach der Prüfung von Kompetenzen. Exemplarisch für die Ingenieurwissenschaften und die Informatik wird sich diese Tagung damit auseinandersetzen, wie Prüfungsformen und Leistungsnachweise kompetenzorientiert gestaltet werden können.

In Fachvorträgen werden verschiedene Kompetenzen und geeignete Prüfungs-formen vorgestellt sowie über deren Einordnung in den Fachqualifikationsrahmen berichtet. Hochschulbeispiele aus ingenieurwissenschaftlichen Fächern sollen beispielhaft zeigen, wie kompetenzorientiertes Prüfen realisiert werden kann.

Das Programm nebst Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen konstruktiven Austausch mit Ihnen.

13.11.15: Strategische Partnerschaft

4ING, KFBT,MATNAT sowie ASIIN haben am 5.11.15  ein Memorandum für eine „Strategische Partnerschaft zur Sicherung und Weiterentwicklung hoher Qualitätsstandards in der akademischen MINT-Bildung“ unterzeichnet, um ihre bereits in der Vergangenheit intensiv praktizierte Kooperation auf eine verbindliche Grundlage zu stellen und so zu verstetigen.

Das Memorandum of Understanding finden Sie hier.

09. – 11.07.14: 3. Gemeinsame 4ING-Plenarversammlung

Die dritte gemeinsame 4ING-Plenarversammlung mit den sich anschließenden Plenarversammlungen der 4ING-Fakultäten findet im Kongresszentrum darmstadtium statt.

Es gibt ein ganzes Bündel an Anlässen zum Feiern: Die letzte gemeinsame Plenarversammlung liegt 3 Jahre zurück und 4ING vergibt zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Stifterverband der deutschen Wissenschaft den Ars-legendi-Fakultätenpreis Ingenieurwissenschaften und Informatik.

Die dritte gemeinsame Plenarversammlung am 09.07.14 steht unter dem Thema:

„Die Ingenieurin und der Ingenieur als Gestaltende der Energiewende“

Es ist uns gelungen, hochrangige Redner u.a. aus Wissenschaft und Wirtschaft zu gewinnen, die das Thema aus ihrer Sicht beleuchten werden. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Vorträge (siehe Programm) und eine angeregte Diskussion mit Ihnen.

Die gemeinsame Plenarversammlung am 09.7.14 klingt mit einem Sektempfang und Buffet im darmstadtium aus.

Der 10. und 11. Juli steht unter dem Motto „Ingenieurwissenschaften im Dialog“. An diesen Tagen finden die vier Plenarversammlungen der 4ING-Fakultätentage parallel statt.

Wir freuen uns Sie in Darmstadt begrüßen zu dürfen.

Einen Bericht über die Veranstaltung mit Bildern finden Sie unter Aktuelles/Rückblicke.

Qualität in Ingenieurwissenschaften sichern

Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventen transparent machen

Gemeinsam mit BDA/BDI und KFBT hat 4ING ein Eckpunktepapier verfasst, das sich mit der Sicherung der Qualität der Ingenieurausbildung befasst. Das Papier finden sie hier.

Ars-legendi-Fakultätenpreis Ingenieurwissenschaften/Informatik 2014

Der Dachverband der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik 4ING und der Stifterverband loben zum zweiten Mal den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik 2014 aus.

Der Preis wird alle drei Jahre verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Er soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Ingenieur- und Informatiknachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium für Spitzenhochschulen und strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen stärker verankert werden.

Der Preis wird für herausragende und innovative Beiträge und Leistungen in der Lehre verliehen, insbesondere bei der Entwicklung und Umsetzung von

  • Curricula oder curricularen Elementen,
  • Lehrmethoden,
  • Lehr- und Lernmaterialien,
  • Prüfungsmethoden,
  • Beratungs- und Betreuungskonzepten für Studieninteressierte und
    Studierende,
  • sonstigen Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre.

Bewerbungen können von der Fakultät, der Fachschaft als auch von dem Lehrenden selbst abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Einreichung am 14.03.2014 abläuft.

Die Preisverleihung wird gegen Abend des ersten Tages (09.Juli2014) der vom 09.bis 11.07.2014 in Darmstadt stattfindenden dritten gemeinsamen Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage stattfinden.

08.10.13, Berlin: gemeinsame Fachtagung

„Technikwissenschaften stärken: Brücken ins Studium bauen – Wege zum Studienerfolg“

Die Fachtagung wird von BDA, 4ING, KFBT und Stifterverband ausgerichtet und findet in den Räumlichkeiten  der BDA in Berlin statt. Das Programm finden Sie hier.

Gerade in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern ist es aufgrund des bereits bestehenden Fachkräftemangels besonders wichtig, sowohl die Studienanfänger zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen als auch neue Zielgruppen zu erschließen. Beides macht Brücken ins Studium erforderlich.

Die zentralen Programmpunkte der gemeinsamen Tagung sind:

  • Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Brücken ins Studium
  • Vorstellung und Diskussion von Konzepten und guter Praxis an Universitäten und Fachhochschulen.

Ziel ist es zum einen, den Erfahrungsaustausch unter den Hochschulen zu verbessern, und zum anderen, allgemeine Erfolgsfaktoren für die Gewinnung neuer Zielgruppen und die Verbesserung des Studienerfolgs zu ermitteln und weiterzugeben.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

4ING beim 1. Nationalen MINT Gipfel

Am 10. Juni 2013 stellt sich das Nationale MINT Forum in Berlin einer breiten Öffentlichkeit vor. Auf dem 1. Nationalen MINT Gipfel werden erste Arbeitsergebnisse – ein Empfehlungspapier zur MINT-Lehramtsausbildung und ein Leitfaden für die Qualitätssicherung von MINT-Initiativen – präsentiert und aktuelle Themenschwerpunkte mit den Teilnehmern diskutiert.

Auf dem 1. Nationalen MINT Gipfels in Berlin ist die Politik unter anderem mit Bundesbildungsministerin Frau Professorin Johanna Wanka, die Wirtschaft mit Prof. Dr. Dieter Hundt (Präsident der BDA) und die Wissenschaft mit Prof. Dr. Jürgen Mlynek (Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft) neben Weiteren hochrangig vertreten.

Seit Juni 2012 haben sich neben 4ING 23 überregional tätige Organisationen des Nationalen MINT Forums in verschiedenen Arbeitskreisen zusammengeschlossen, um Schnittstellen der Akteure zu eruieren, gemeinsame Qualitätsstandards festzulegen und bildungspolitische Empfehlungen zu erarbeiten.

Die aktuelle Pressemitteilung zum 1. Nationalen MINT Gipfel erhalten Sie unter www.nationalesmintforum.de/pressemitteilungen.html

14 und 15.07.11 in Hannover: Let’s celebrate 4ING!

Es gibt ein ganzes Bündel an Anlässen zum Feiern: 4ING wird im Juli fünf Jahre alt, die letzte gemeinsame Plenarversammlung liegt auf den Tag genau 3 Jahre zurück und 4ING vergibt erstmals gemeinsam mit dem Stifterverband den Ars-legendi-Fakultätenpreis.

Die zweite gemeinsame Plenarversammlung am 14.07.11 steht unter dem Thema:

“Die Ingenieure im Wandel der Gesellschaft“

Es ist uns gelungen, hochrangige Redner u.a. aus Politik und, Wirtschaft zu gewinnen, die die obigen Themen aus ihrer Sicht beleuchten werden. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Vorträge
(siehe beiliegendes Programm) und eine angeregte Diskussion mit Ihnen.

Die gemeinsame Plenarversammlung am 14.7.11 klingt mit einem Dinner bei muskalischer Untermalung im Neuen Rathaus der Stadt Hannover aus.

Am 15.07.11 finden im Hauptgebäude “Welfenschloss“ der Leibniz Universität Hannover parallel die vier Plenarversammlungen der 4ING-Fakultätentage statt. Das Programm  finden Sie hier.

Am an beiden Tagen besteht für Studierende, dem wissenschaftlichen Nachwuchs als auch Wissenschaftler die Möglichkeit mit Firmen, die die Veranstaltung unterstützen, im Lichthof der Leibniz Universität Hannover an ihren Infoständen in Kontakt zu treten.

Symposium „Ingenieurpromotion – Stärken und Qualitätssicherung“

Ort: Berlin
Termin: 24. Mai, 10:00 – 18:00 Uhr

Am 24. Mai 2011 findet von 10:00 Uhr bis 18 Uhr in Berlin das Symposium „Ingenieurpromotion – Stärken und Qualitätssicherung“ statt.

Die Ingenieurpromotion ist ein bedeutendes Instrument zur Förderung des technikwissenschaftlichen Nachwuchses und zukunftsweisend für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland. Im In- und Ausland genießt die ingenieurwissenschaftliche Promotion an einer deutschen Universität aufgrund ihrer herausragenden Qualität hohes Ansehen. Gleichwohl gibt es Möglichkeiten weiterer und nachhaltiger Verbesserung der Promotionsphase.

4ING sucht daher gemeinsam mit acatech, TU9 und ARGE TU/TH im Rahmen einer Ausschreibung Best-Practice-Beispiele sowie neue Ideen zur weiteren Verbesserung der Ingenieurpromotion. Die von einer Gutachterkommission ausgewählten Vorschläge werden in dem Symposium am 24.05.2011 in Berlin vorgestellt und jeweils mit einer Belobigungssumme von 5.000 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus sollen in dem Symposium Leitlinien für die Qualitätssicherung der Ingenieurpromotion formuliert und diskutiert werden.

Das Programm finden Sie hier.

Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

Der Dachverband Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING) veranstaltet mit dem Projekt nexus der Hochschulrektorenkonferenz die Tagung „Kompetenzorientiertes Prüfen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik“, die am 29. März 2011 an der Universität Bremen stattfinden wird.

Im Zuge der Studienreform sollen in weit höherem Maße als zuvor während der Studienzeit Kompetenzen vermittelt werden. Daher ist schon bei der Planung der Studienangebote festzulegen, welches Kompetenzprofil die Absolventinnen und Absolventen eines Studiengangs beim Abschluss erworben haben sollten. Diese Lernergebnisse umfassen Fakten- und Methodenwissen ebenso wie Kompetenzen und werden in Form von Modulen gelehrt bzw. gelernt und zum Abschluss geprüft. Neben der Bewertung von Wissen stellt sich somit auch die Frage nach der Prüfung von Kompetenzen. Exemplarisch für die Ingenieurwissenschaften und die Informatik wird sich diese Tagung damit auseinandersetzen, wie Prüfungsformen und Leistungsnachweise kompetenzorientiert gestaltet werden können.

In Fachvorträgen werden verschiedene Kompetenzen und geeignete Prüfungs-formen vorgestellt sowie über deren Einordnung in den Fachqualifikationsrahmen berichtet. Hochschulbeispiele aus ingenieurwissenschaftlichen Fächern sollen beispielhaft zeigen, wie kompetenzorientiertes Prüfen realisiert werden kann.

Das Programm, die Anmeldung, Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Ingenieurarbeitsmarkt 2009/10

In Deutschland sind knapp 1,5 Millionen ausgebildete Ingenieure erwerbstätig. Damit zählt etwa jeder 25. Erwerbstätige in Deutschland zu den Ingenieuren. Jedoch sind nur 16 Prozent der erwerbstätigen Ingenieure weiblich, während bei den sonstigen Akademikern Parität zwischen den Geschlechtern herrscht. Dieses sind einige der Ergebnisse, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) erstmalig im Rahmen einer integrierten arbeitsmarktstatistischen und soziodemografischen Erfassung ausgebildeter Ingenieure vorgenommen hat. Relevante Fragen konnten dabei auf Basis einer Sonderauswertung der amtlichen und repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (Mikrozensus) beantwortet und mit gesicherter Empirie belegt werden.

In welchen Branchen sind wie viele ausgebildete Ingenieure in Deutschland beschäftigt? Wie viele Ingenieure müssen am Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren ersetzt werden, weil sie altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden? Welcher Anteil der Ingenieure arbeitet innerhalb, welcher außerhalb des klassischen Ingenieurberufs? Wie viele Ingenieure sind nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt und werden folglich nicht in den offiziellen Statistiken erfasst? Welche Bundesländer und Branchen verfügen über die höchste Ingenieurdichte? Die Langfassung der Studie findet sich hier.

4ING-Empfehlung zum Umgang mit den KMK-Strukturvorgaben vom 04.02.10

4ING gibt eine Empfehlungen zum verantwortlichen Umgang mit den Ländergemeinsamen Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen der KMK vom 10.10.2003 in der Fassung vom 04.02.2010 sowie zur Gestaltung von

Urkunden und Diploma Supplements heraus, siehe hier.

4ING hat zum ersten Mal einen Gender-bezogene Umfrage durchgeführt:

Ziel der Umfrage ist das Entstehen eines Handlungsleitfadens für alle 4ING-Fakultäten.

4ING ist das Sprachrohr der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten an Universitäten und Technischen Hochschulen und vertritt damit mehr als 2500 Professor/innen, 15.000 Mitarbeiter/innen und über 120.00 Studierende. Da Ingenieurwissenschaften und Informatik in Deutschland noch immer eine relativ homogene Zielgruppe ansprechen, engagiert sich 4ING auch in den Bereichen Gender und Diversity. Es wurde eine AG Gender gegründet und 4ING ist seit 2007 Mitglied im nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen.

Bundesweite Statistiken zeigen, dass sowohl die Studierenden-, als auch die Studentinnenzahlen in Ingenieurwissenschaften und Informatik leicht ansteigen. Aber wie ist die Situation in den Mitglieds-Fakultäten von 4ING? Wie schätzen sie ihre Aktivitäten ein? Ingenieurwissenschaften und Informatik für Frauen attraktiver zu gestalten? Um diese Fragen zu beantworten, wurde in der Zeit vom 1. Februar bis zum 15. April 2010 eine Umfrage unter 74 Fakultäten bzw. Fachbereichen durchgeführt, fast 80% nahmen die Gelegenheit wahr, sich zum Thema zu äußern.

 Die Ergebnisse der Auswertung der Umfrage finden Sie hier.

Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING), Universität Kassel – Mönchebergstraße 7 – 34125 Kassel